Noordwijk Binnen

In Noordwijk gibt es geschichtlich viel Interessantes zu entdecken. Über 100 denkmalgeschützte Gebäude sind Zeitzeugen der 800-jährigen Geschichte Noordwijks. Von der robusten Schönheit des Kirchturms bis hin zu historischen Blumenzwiebel-Lagerscheunen aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts.

Zeitreise ins Mittelalter

Die Geschichte Noordwijks beginnt mit der Landung des Heiligen Hieron (Niederländisch: Jeroen) im 9. Jahrhundert. Er war von Schottland in die Niederlande gereist, um den christlichen Glauben zu verkünden. Die Normannen verlangten von ihm, sich vom christlichen Glauben zu distanzieren. Der Heilige Heron jedoch weigerte sich und wurde daraufhin enthauptet. Im Jahr 1429 wurde Noordwijk schließlich vom Bischof von Utrecht zum Wallfahrtsort ernannt, und damit brach für Noordwijk eine Blütezeit an. Die eindrucksvolle Alte Jeroenskirche (Oude Jeroenskerk) und die römisch-katholische St. Jeroenskirche zeugen noch heute von dieser Zeit. Darüber hinaus hat Noordwijk die älteste, noch vollständig funktionierende Schutterij (Schützenbruderschaft) der Niederlande. Die Gründungsurkunde aus dem Jahre 1477 befindet sich in einem Tresor, es hat sich jedoch mittlerweile herausgestellt, dass die Sint Jorisgilde (Schützengilde Sankt Georg) schon 100 Jahre länger besteht. Ziel der Schützen ist heute ein hölzerner Eichelhäher mit einem Eierkranz auf einem 26 Meter hohen Pfahl. 

Vorsicht, Pfeile!

Jeden Freitagabend spannen die Schützen am Offemweg ihre Bögen, und Besucher sind herzlich willkommen. Hinter den Pfosten sind Sie geschützt und können den Schützen in aller Ruhe zusehen. Während des Zilverschietens (Silberschießen) am Samstag vor dem längsten Tag des Jahres erscheinen die Leute in vollem Ornat, und alles ist kunstvoll dekoriert. Dann scheint es fast, als ob Rembrandts berühmtes Gemälde 'Die Nachtwache' in Noordwijk zum Leben erwacht.

Erleben Sie das Goldene Zeitalter!

Die Spuren des Goldenen Zeitalters sind in Noordwijk bis heute an vielen Orten sichtbar. Im 17. Jahrhundert wurde in dem Küstenort vielerorts Seil für die Flotte des VOC (Niederländische Ostindien-Kompanie) und für die Fischerboote des Ortes geschlagen. Erst im 20. Jahrhundert schloss die Seilschlagerei an der Douzastraat ihre Tore, das ehemalige Zugangstor zu der Seilschlagerei ist jedoch bis heute erhalten.Reiche Kaufleute und wohlhabende Gouverneure ließen sich ebenfalls ihre Häuser an der Voorstraat bauen.

Die beinahe geschmolzene Glocke
Fast wäre die berühmte Hemony-Glocke in den Schmelzöfen der Besatzer zu Kriegsmaterial umgeschmolzen worden. Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie diese Glocke den Zweiten Weltkrieg überstanden hat? Dann erklimmen Sie am besten unter Leitung eines Guides den Kirchturm an einem Samstagnachmittag (von April bis Oktober). Sie erfahren dabei noch viel mehr Wissenswertes, und von oben kann man bis nach Amsterdam und Rotterdam sehen.

Entdeckungstour auf eigene Faust

Das historische Dorfzentrum (Oude Dorpskern) von Noordwijk Binnen hat zu jeder Jahreszeit seinen ganz eigenen Charme. Bei sommerlichen Temperaturen spenden die vielen alten Lindenbäume wohltuenden Schatten, und im Herbst bieten die historischen Gebäude Schutz vor dem kräftigen Wind. Wenn der Winter die Voorstraat und den Lindenplein in märchenhaftes Weiß taucht, wähnt man sich vor dieser Kulisse fast wie in einer romantischen Szene von Anton Pieck.
Entdecken Sie auf eigene Faust das einzigartige mittelalterliche Steinhaus im gotischen Stil. Nicht einmal in Amsterdam oder Leiden gibt es vergleichbare historische Gebäude. Und die Treppengiebel aus dem holländischen Goldenen Zeitalter (17. Jh.) sowie die stattlichen Patrizierhäuser aus dem 18. Jh. in klassizistischem Barock verleihen dem Ortskern zusätzlich städtisches Flair. Und nicht zu vergessen die Wasserpumpen aus der Zeit, als es hier noch keine Wasserleitungen gab. In Noordwijk sind alle drei Pumpen über die Jahrhunderte erhalten geblieben.

Ein Blick auf das historische Interieur

Natürlich macht der Anblick all dieser historischen Bauwerke neugierig auf das, was sich hinter den Fassaden befindet. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, einen Blick ins Innere der historischen Gebäude zu werfen, ohne dabei die Bewohner zu stören. So beispielsweise im Rahmen der folgenden Veranstaltungen: Markt onder de Linden, Muziek in Jeroen, Verborgen Klanken, Schrijvers Binnen usw. Aktuelle Informationen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Bleiben Sie auf dem Laufenden Noordwijk
Newsletter mit Events, Nachrichten, Empfehlungen und Angeboten!
Uw bericht is niet verstuurd omdat deze als spam is gemarkeerd. Onze excuses als dit onterecht is. U kunt altijd contact met ons opnemen door een e-mail te sturen naar info@noordwijk.info.