Suchst du echte Ruhe an der Küste?
In Noordwijk findest du breite, stille Strände am frühen Morgen, Dünen, in denen du nur den Wind hörst, und offizielle stille Wandergebiete ganz in der Nähe. Lass den Tag langsam beginnen … mit den Füßen im Sand, einer Thermoskanne Kaffee oder Tee in der Hand und dem Rauschen des Meeres als einziger Soundtrack.
Warum Noordwijk perfekt für Stille ist
Noordwijk ist von wunderschönen Dünengebieten wie dem Hollands Duin, den Coepelduynen und den Amsterdamer Wasserleitungsdünen umgeben. Es sind abwechslungsreiche Landschaften mit Strand, (Stadt-)Wäldern und Dünentälern, in denen du in deinem eigenen Tempo zur Ruhe kommen kannst. Der Nationalpark Hollandse Duinen verbindet diese Landschaften. Darüber hinaus liegt das gesamte Dünengebiet von Noordwijk, Noordwijkerhout und De Zilk innerhalb des provinziellen Stillgebietes – wodurch Ruhe hier wirklich im Mittelpunkt steht.
Neugierig, was wo erlaubt ist? Schau dir die Schilder des jeweiligen Verwalters vor Ort an oder konsultiere die Provinzseite mit Regeln zu Stille- und Naturschutzgebieten.
Entdecke die Naturgebiete
Ein ruhiger Start: Frühstück am Strand (vor 08:00 Uhr)
-
Komm zum Sonnenaufgang: Der Strand ist dann fast leer und das Licht ist magisch.
-
Nimm ein einfaches Frühstück mit oder hol dir (je nach Saison) einen frühen Kaffee in einem Strandpavillon; setz dich an die Flutlinie und lausche.
-
Geheimtipp von Einheimischen: Geh 10–15 Minuten in Richtung Langevelderslag; mit jedem weiteren 100 Metern wird es stiller.

“ Stille ist nicht die Abwesenheit von Geräuschen, sondern die Anwesenheit von Ruhe. ”
Eintauchen ins Meer (Morgendip)
Ein erfrischender Sprung ins Meer bei Sonnenaufgang ist vielleicht die reinste Form der Stille-Erfahrung. Das Wasser ist noch ruhig, der Himmel sanft gefärbt und oft bist du ganz allein mit den Elementen. Ein paar Sekunden unterzutauchen schenkt dir eine Welle von Energie – und einen klaren Kopf für den Rest des Tages.
Nimm ein großes Handtuch mit, zieh warme Kleidung im Zwiebellook an und belohne dich danach mit einer Thermoskanne Kaffee oder Tee am Strand. Der Kontrast von kaltem Wasser und warmen Sonnenstrahlen macht dieses Ritual besonders. Für viele Einheimische ist dies der Moment, in dem sie sich mit Noordwijk und dem Meer verbunden fühlen.

Offizielle Stille- und Naturschutzgebiete
-
Die Coepelduynen: stille, kalkreiche Dünen zwischen Noordwijk & Katwijk
Ein schmaler Streifen junger, kalkreicher Dünen (Natura 2000) mit Dünengraslandschaften, Düntälern und stillen Dünensenken. Teil des Nationalparks Hollandse Duinen. Die Wege sind unbefestigt, mit schönen Aussichtspunkten.
Tipp: Ruhiger Morgenspaziergang zwischen den Dünentälern; setz dich in eine geschützte Dünensenke und lausche der Stille. -
Amsterdamer Wasserleitungsdünen: Wandern in absoluter Stille
Großes, ausschließlich zum Wandern bestimmtes Dünengebiet zwischen Zandvoort und Langevelderslag/Noordwijk. Hunde und Fahrräder sind verboten; es gibt keine festen Wege, sodass du frei und in Stille umherstreifen kannst.
Tipp: Starte bei De Zilk/Langevelderslag und geh in die stillen Täler hinein; große Chance, Damhirsche zu sehen – manchmal sogar einen Fuchs. -
Langeveld & Hollands Duin: ruhige Dünen- & Strandwanderungen
Rund um Noordwijkerhout findest du das Hollands Duin mit verschiedenen stillen Teil-Landschaften. Die Wanderroute Langeveld ist ideal für eine kurze, ruhige Runde, die Dünen und Strand kombiniert. Der Strand bei Langevelderslag ist bekannt dafür, relativ ruhig zu sein (außerhalb der Stoßzeiten).

Slow-Adressen - Aktivitäten und Orte, die Ruhe schenken
Die Geheimtipps der Einheimischen
-
Sonnenaufgangs-Ritual: Komm 45 Minuten vor Sonnenaufgang, such dir eine windgeschützte Dünensenke und frühstücke erst nach deinem ersten stillen Spaziergang.
-
Stille-Zeitfenster: 07:00–09:00 Uhr und eine Stunde vor Sonnenuntergang sind oft am ruhigsten (außerhalb der Schulferien).
-
Langevelderslag: Parke früh auf dem Parkplatz Langevelderslag und geh 10 Minuten nach Norden. Als Belohnung erwarten dich Weite und Stille.
-
Streifen statt Sprinten: In den Amsterdamer Wasserleitungsdünen darfst du die Wege verlassen; verlangsame bewusst, halte öfter inne und lass dein Handy in der Tasche.

Praktische Tipps für deinen Stille-Besuch
-
Wähle den richtigen Moment: Am stillsten ist es bei Sonnenaufgang (bis ca. 09:00 Uhr) oder in der letzten Stunde vor Sonnenuntergang.
-
Sei vorbereitet: Nimm mehrere Kleidungsschichten gegen die Kälte mit, eine Thermoskanne mit warmem Getränk, ein Fernglas und eventuell eine Sitzunterlage.
-
Respektiere die Natur: Bleib auf den Wegen, wo es verlangt wird, mach keine unnötigen Geräusche und lass Drohnen, Lautsprecher und Musik zu Hause.
-
Achte auf die Schilder: In manchen Gebieten ist nur Wandern erlaubt; Hunde und Fahrräder sind hier nicht willkommen.
-
Hinterlasse keine Spuren: Nimm deinen Müll wieder mit und hinterlasse den Ort stiller, als du ihn vorgefunden hast.
-
Starte clever: Beginne deine Wanderung oder Radtour bei Langevelderslag oder De Zilk für den ruhigsten Zugang zu Dünen und Strand.

-
Wanderrouten
-
Fahrradrouten
-
Übernachtungen